Historie
Die Landeshauptstadt von Sachsen wurde um 1200 erstmals
urkundlich erwähnt und ist seitdem eine der bedeutensten, wenn auch
nicht einwohnerstärksten deutschen Städte.
Dresden ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. Plattenbauten,
Villenviertel und die unvergleichliche Altstadt liegen am Ufer der
Elbe.
Dem Wahrzeichen der Stadt, der Dresdener Frauenkirche,
sollte man unbedingt einen Besuch abstatten. Stündlich gibt
es Führungen, bei denen man Einblicke in den Wiederaufbau der
im 2. Weltkrieg zerstörten Kirche gewinnt. Diese sind kostenlos.
Um eine Spende wird gebeten, da der Aufbau privat finanziert wird.
An Eintrittsgeldern würde der Staat mitverdienen.
Oper
Dresdens Oper und der Dresdener Zwinger sind weltbekannt.
Einen Besuch in der Semperoper darf man sich nicht entgehen lassen.
Aufgrund der hohen Nachfrage ist es schwer, Karten für die
Oper zu bekommen. Versucht Euer Glück oder greift etwas tiefer
in die Tasche und kauft die Karten am Tag des Opernbesuches direkt
vor der Oper von einem fliegenden Händler.
|
Innenstadt
In der Dresdener Innenstadt finden sich alle diese historischen
und kulturellen Schätze nahe beieinander. Alle sind bequem zu Fuß
zu erreichen. (Virtueller
Stadtrundgang) Dresden ist nicht nur eine Stadt für einen Wochenendbesuch.
Wenn man die Stadt wirklich kennenlernen möchte, so sollte man schon
mindestens eine Woche Zeit mitbringen. Dann nimmt man teil an einer
der täglich stattfindenden Dampferfahrten in die sächsische Schweiz,
oder vielleicht ins Elbsandsteingebirge. Diese Fahrten mit der Weißen
Flotte starten in der Nähe der Bühlschen Terassen direkt an der
Elbe.
Wohnen und Einkaufen
Auch zum Shoppen bietet sich Dresden an. Viele Einkaufsmöglichkeiten
hat man rund um die Prager Straße, in der man auch in einem der
drei IBIS Hotels gut und relativ günstig wohnen kann. Aufgefallen
ist uns bei unserem Besuch die Freundlichkeit der Dresdener.
www.frauenkirche-dresden.org
www.dresden.de
|