Sie taucht aus dem Wasser auf. Ihre Haut glänzt, sie schüttelt
sich und schnaubt sich die Nase. Sie liebt die Aufmerksamkeit der
Zuschauer, das Klicken der Kameras. Heute scheint die Sonne und
es sind viele Besucher da. Neseyka ist ein Publikumsstar. Nesayka
ist eine Dame, eine Walrossdame. Und damit ist sie nur eine der
mehr als 1850 Attraktionen des Tierparks. Über 500 Tierarten
leben hier, ob auf dem Affenfelsen oder im Eismeer, immer sind die
staunenden Zuschauer begeistert von den Tieren und dem Tierpark,
dessen Name traditionellen Klang hat. Hagenbecks Tierbark ist eine
Institution. Weit reisen die Besucher an. Er ist der einzige europäische
Tiergarten einer solchen Größenordnung, der keiner staatliche
Unterstützung erhält und sich selbst trägt. Auch
durch Spenden, aber vor allem durch die Eintrittsgelder der begeisterten
Zuschauer.

Foto: Götz Berlik
|
Kinderaugen
öffnen sich weit, bei den Elefanten hört man ein kleines
entzücktes Kreischen und vor den Lamas wird entschlossen zurückgezuckt.
Gerade für die Kleinen ist der Ausflug außerordentlich.
Da reicht ein Tag nicht, um die Artenvielfalt zu erleben, die Shows
zu sehen, die Freigehege zu besuchen und auch noch Zeit auf einem
der schönsten Spielplätze der Stadt zu verbringen. Und
Hagenbecks Tierpark bietet noch mehr als nur ein Tierpark. Natürlich
viele Shows, ein Tropen Aquarium, das recht neue Eismeer und unzählige
Freigehege. Die Dinosaurier Skulpturen verschaffen dem Besucher
einen Eindruck von den längst ausgestorbenen und hier dennoch
so bedrohlichen Riesen. Allein die Seen und der Park mit seinen
uralten Bäumen sind den Besuch wert. Besonders aber die Dschungel-Nächte
und Romantik Nächte die immer wieder angeboten werden.
Der Tierpark Hagenbeck ist übrigens seit 1997 in die Denkmalliste
der Stadt Hamburg eingetragen, er beherbergt 29 bedrohte und seltene
Tierarten, unter anderem auch die extrem seltenen Riesenotter, die
hier das erste Mal außerhalb Südamerikas gezüchtet
werden konnten. Und 2001 bekam Hagenbeck als erster deutscher Zoo
zudem das internationale Umweltsiegel verliehen.
www.hagenbeck.de
|