Das Musical-Erlebnis beginnt mit der Schifffahrt über die
Elbe. Am gegenüberliegenden Ufer erwartet einen nach der tollen
Fahrt über die Elbe das brandneue Stage Theater und ein einzigartiger
Blick auf die Skyline Hamburgs.

Und dann nimmt das Wunder seinen Lauf. Matthias lebt
im Ruhrgebiet, in Essen. Es ist 1954 und Deutschland ist nach dem
Krieg zerstört und die Nation verunsichert. So geht es auch
Matthias, der – trotz seines eigenen mäßigen Talents
– für Fußball schwärmt, dessen Vater noch
in Kriegsgefangenschaft ist und der sich mit Helmut Rahn von Rot-Weiß
Essen angefreundet hat. Dieser ist Spieler der Fußball-Weltmeisterschaft
in Bern.
Matthias Vater kommt heim, als gebrochener Mann.
Er kann der Familie wenig geben, eckt an allen Stellen an und am
Wenigsten – so denkt Matthias – kann er dessen Leidenschaft
teilen. Und dabei muss Matthias doch unbedingt nach Bern. Denn Sepp
Herberger lässt diesen nur wenig spielen und Rahn und Matthias
sind davon überzeugt, dass sie nur gewinnen können, wenn
Matthias im Stadion ist.
|
In der Nacht vor dem Endspiel in Bern allerdings, hat der Vater
ein Einsehen. Er weckt seinen Sohn, um mit ihm in die Schweiz zu
fahren. Vom Pfarrer hat er sich ein Auto geliehen und los geht es
in die Schweiz. Der Weg ist länger als erwartet und erst zur
zweiten Halbzeit kommen die Beiden an. Es steht 2:2. Rahn hat den
Ausgleich gegen die haushoch favorisierten Ungarn geschafft. Als
er Matthias entdeckt wird den beiden klar: heute kann es gelingen.
Nun ist alles möglich.

Und kurze Zeit später ruft der Reporter Herbert
Zimmermann: „Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen.
Rahn schießt… Tor! Tor! Tor! Tor!“. Am 4. Juli
1954 gelingt alles. Der Sieg der jungen deutschen Mannschaft bei
der zweiten Weltmeisterschaft nach dem Krieg. Die Familie findet
zusammen, die Nation zurück zum Selbstbewusstsein.

Bilder mit freundlicher Unterstützung
der Stageholding: www.stageholding.de
http://www.stage-entertainment.de/musicals-shows/das-wunder-von-bern-hamburg.html
jab - 11.2014
|